Hauptinhalt
Verkehrsanbindung
Diepholz, die niedersächsische Kreisstadt im Städtedreieck Bremen, Osnabrück und Oldenburg, liegt im Südwesten des Landkreises Diepholz am Naturpark Dümmer. Mit 16.600 Einwohnern übernimmt Diepholz die Funktion eines Mittelzentrums. Im Einzugsbereich leben ca. 50.000 Personen. Mit knapp 7.300 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gehört Diepholz zu den mittelgroßen Wirtschaftsstandorten in Niedersachsen. Die Betriebsgrößenstruktur ist durch kleine und mittlere Betriebe der verschiedenen Branchen gekennzeichnet. Die nächst gelegenen Oberzentren Osnabrück, Oldenburg und Bremen sind von Diepholz 55 km, 60 km und 65 km entfernt. Nach Münster sind es 110 km, nach Hannover 120 km und nach Hamburg 180 km.
Straßenverkehr:
Die Kreisstadt Diepholz ist über mehrere Bundesstraßen gut in das überregionale Straßennetz eingebunden:
- B 51 (Osnabrück - Bremen)
- B 69 (Diepholz – Oldenburg)
- B 214 (Nienburg – Lingen)
Die nächst gelegene Anschlussstelle der BAB 1 „Holdorf“ ist 20 km von Diepholz entfernt und kann in ca. 20 Autominuten über die B 214 erreicht werden.
Bahnverkehr:
Diepholz liegt an der Bundesbahnhauptstrecke Hamburg–Ruhrgebiet. Der Diepholzer Bahnhof ist fester Haltepunkt für die Regionalexpress-Züge, die tagsüber im Stundentakt zwischen Bremen und Osnabrück verkehren. Auch mehrere Intercity-(Express)/Eurocity-Züge halten im Laufe des Tages in Diepholz.
Luftverkehr:
Die nächst gelegenen internationalen Flughäfen Bremen und Münster/Osnabrück sind 60 km und 85 km entfernt. Sie können in 45 bis 60 Autominuten erreicht werden. Der Flugplatz Diepholz-Dümmerland (FDD) ist für die allgemeine Luftfahrt sowie für die Geschäftsluftfahrt anfliegbar. Er liegt nur 5 Autominuten vom Stadtzentrum entfernt.